Softwareentwicklung: Agentur oder Entwicklungspartner für individuelle Lösungen?

So finden Sie einen zuverlässigen Entwicklungspartner für individuelle Softwarelösungen!

Wenn Sie auf der Suche nach einer individuellen Softwarelösung sind, ist die Wahl zwischen einer Softwareentwicklungsagentur und einem langfristigen Entwicklungspartner entscheidend. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorteile beide Ansätze haben und wie Sie den passenden Dienstleister für Ihre Anforderungen finden.

Sie spielen mit dem Gedanken, eine individuelle Softwarelösung für Ihr Unternehmen entwickeln zu lassen, haben inhouse jedoch weder die Kapazitäten noch das Know-how zur Verfügung, um das Projekt umzusetzen? In diesem Fall ist die Auswahl des richtigen externen Dienstleisters das A und O – schliesslich soll dieser die Entwicklung Ihrer individuellen Softwarelösung von Anfang bis Ende kompetent umsetzen und begleiten.

Doch was heisst richtiger Dienstleister eigentlich? Viele Unternehmen denken in einem solchen Fall als Erstes an eine Softwareentwicklungsagentur, die ihnen hoffentlich ein massgeschneidertes Rundum-sorglos-Paket anbieten kann. Und das ist an sich keine schlechte Idee, wenn die Software-Agentur wirklich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht.

Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie den optimalen Softwareentwicklungspartner finden und welche Fragen Sie sich vor einer Zusammenarbeit stellen sollten.

Was ist eine Software-Agentur?

Eine Softwareentwicklungsagentur entwickelt individuelle Softwarelösungen für Unternehmen. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Konzeption über die Erstellung bis zur Implementierung und Wartung. Die Zusammenarbeit mit einer Software-Agentur ist in der Regel kurz- oder mittelfristig angelegt.

Software-Agentur oder Softwareentwicklungspartner?

Agenturen für Softwareentwicklung sind jedoch nicht die einzigen Dienstleister, die individuelle Softwarelösungen entwickeln. Neben dem Agenturmodell gibt es auch Softwareentwicklungspartner. Die beiden Konzepte unterscheiden sich in einigen Punkten:  

Eine Software-Agentur arbeitet eher projektbasiert, während Softwareentwicklungspartner oft stärker in die Prozesse eines Unternehmens eingebunden werden. Eine reguläre Softwareentwicklungsagentur nimmt mehr die Rolle eines externen Dienstleisters ein, ein Softwareentwicklungspartner wird hingegen zum verlängerten Arm Ihres Teams.

VergleichSoftware-AgenturSoftwareentwicklungspartner
ZusammenarbeitProjektbezogen, kurz- bis mittelfristigKurz- bis mittelfristig möglich, meist langfristige Zusammenarbeit, auch über mehrere Projekte
Integration in ProzesseGering, fokussiert auf LieferungLieferfokus, jedoch Integration je nach Bedarf von Ergänzung des Teams bis zur Software-Abteilung as-a-Service
FlexibilitätAnpassung je nach Anbieter ggf. bewusst begrenztHohe Anpassungsfähigkeit
NachhaltigkeitZusammenarbeit nach Projektabschluss häufig beendetKontinuierliche Unterstützung (falls gewünscht), hohe Integration und Aufbau von Fach-Know-how

Leistungen & Kompetenzen:
Was Sie benötigen vs. was Sie bekommen

Wie bereits erwähnt, verfolgen Agenturen für individuelle Softwareentwicklung häufig eher projektbasierte Ansätze. Es gibt z. B. Allrounder, die alles von der Mobile-App bis hin zu SaaS-Lösungen abdecken, sowie Spezialisten, die sich nur auf Web-Apps konzentrieren. 

Als Softwareentwicklungspartner verfolgen wir bei Riwers einen anderen Ansatz. Anstatt uns nur auf das Produkt oder Projekt zu fokussieren, stellen wir uns zunächst die Frage, wie wir Sie am effizientesten unterstützen können. Dann stellen wir entweder … 

Je nach Umfang stellen wir anschliessend ein Entwicklungsteam mit allen benötigten Rollen und Experten, die über das spezielle Know-how für Ihre Softwarelösung verfügen, zusammen. Entscheidend ist jedoch in jedem Fall, dass der Dienstleister Ihrer Wahl alle Dienstleistungen bietet und Technologien beherrscht, die für Ihr Projekt wichtig sind.

Spezialist oder unterschiedliche Dienstleistungen?

Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn Softwareentwicklungsagenturen oder -partner verschiedene Dienstleistungen anbieten können. Dazu können z. B. gehören: 

  • Web-Applikationen & Mobile-Apps
  • SaaS-Produkte
  • Modernisierung von Legacy-Systemen
  • Management von Daten und Datenbanken
  • KI-Tools & Anwendungen

Wir hören manchmal den Einwand, dass ein Unternehmen schon sehr genau weiss, was es will – und ob es in diesem Fall nicht sinnvoller wäre, sich direkt an einen Spezialisten zu wenden. In einigen Fällen ist das tatsächlich so. Oftmals haben die Unternehmen jedoch entweder keine genaue Vorstellung davon, was sie wirklich brauchen, wenn sie eine Software entwickeln lassen möchten. 

Oder Sie haben ein Konzept im Kopf, das sich jedoch auf eine andere Art und Weise viel effizienter und kostengünstiger (bei gleichem Ergebnis) umsetzen liesse. Je mehr Expertise der von Ihnen gewählte Dienstleister also aufweisen kann, umso besser kann er Sie beraten und die Leistungen dementsprechend flexibel anpassen.

Technologien & Methoden im Blick

Bevor Sie eine Softwareentwicklungsagentur oder einen -partner beauftragen, sollten Sie hinterfragen, ob dieser in Kombination mit den Dienstleistungen die richtigen Technologien und Methoden einsetzt, die Ihr Projekt effizient und zukunftssicher gestalten. 

Wichtig ist auch, dass eine Softwareentwicklungsagentur Branchen-Trends und neue Technologien wie Generative AI nutzt, die zukünftig zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Ein weiteres Kriterium ist, dass Agentur oder Partner mit Methoden der agilen Softwareentwicklung arbeiten. 

Riwers setzt beispielsweise auf Scrum, was es uns ermöglicht, schon im Entwicklungsprozess ständige Optimierungen vorzunehmen, flexibel auf veränderte Anforderungen zu reagieren und die Time-to-Market erheblich zu verkürzen. Zudem verlieren wir dadurch Scope, Budget und Zeitplan nie aus den Augen und können sicherstellen, dass diese Ziele auch erreicht werden.

Die Top 5 Fragen:
Wie finde ich den passenden Softwareentwicklungspartner?

Softwareentwicklungsagentur oder -partner, Allrounder oder Spezialist – damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, empfehlen wir Ihnen, sich vorab mit folgenden fünf Fragen auseinanderzusetzen:

  1. Wie lange und intensiv soll die Zusammenarbeit sein? Überlegen Sie sich im Vorhinein, ob Ihr Projekt eine lang- oder kurzfristige Unterstützung benötigt, und erkundigen Sie sich, ob der ausgewählte Partner entsprechende Modelle anbietet.
  2. Welche technischen Fähigkeiten und Expertise bringt der Partner mit? Achten Sie darauf, dass Ihr Softwareentwicklungspartner die Fähigkeiten und Kenntnisse aufweist, die für Ihr Projekt relevant sind. 
  3. Wie flexibel und effizient arbeitet der potenzielle Partner? Vergewissern Sie sich, dass Ihr Softwareentwicklungspartner agile Methoden wie Scrum verwendet, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Genauso wichtig ist aber, dass er trotzdem viel Erfahrung darin aufweist, die gesteckten Business-Ziele (Scope, Budget, Zeit) erreichen zu können.
  4. Wie sieht das Management-Overhead aus? Erkundigen Sie sich, wie die Arbeitsweise des Entwicklungspartners genau aussieht: Wie viel Aufwand ist beispielsweise für Abstimmungen nötig, und haben Sie auch die Kapazitäten dazu?
  5. Welchen Standort hat Ihr Softwareentwicklungspartner? Viele Software-Agenturen rekrutieren international, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Kosten zu sparen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Projekt haben, besonders wenn der Standort für Softwareentwicklung deutliche Unterschiede in der Arbeitskultur oder in der Zeitzone aufweist. 

Der Partner sollte lokal vertraut und nahbar sein und dennoch lieferfähig und zuverlässig, z. B. mit einem eigenen Entwicklungsteam im Nearshoring. Der Hauptsitz von Riwers liegt bspw. in der Schweiz und wir kooperieren mit Entwicklungsteams in der Nähe unseres Heimatlandes, in unserem Fall aus der Slowakei.

Warum Nearshoring?

Nearshore-Software-Development ist eine flexible und wirtschaftliche Lösung, mit der Sie bis zu 40 Prozent der Kosten gegenüber einem eigenen Team sparen, ohne Kompromisse bei der Ausbildungsqualität oder der Übereinstimmung von kulturellen Werten einzugehen. Weitere Vorteile von Nearshoring sind die hohe Skalierbarkeit und kurzfristige Verfügbarkeit ohne zusätzliche HR-Kosten. 

Vorgehen & Zusammenarbeit:
Eine mögliche Roadmap auf einen Blick

Auch das Vorgehen während der Zusammenarbeit spielt eine wichtige Rolle. Sie können es sich vielleicht schon denken: je strukturierter, desto effizienter. Eine Softwareentwicklungsagentur bzw. ein Partner sollte Ihnen vorab eine klare Roadmap vorlegen können, wie die einzelnen Schritte bis zum fertigen Produkt aussehen. Selbst wenn sich dann im Prozess noch Änderungen ergeben, können Sie so besser vorab planen. 

Auch wenn es individuelle Unterschiede gibt, sieht das Grundgerüst bei einem verlässlichen Softwareentwicklungspartner immer ähnlich aus. Wir orientieren uns beispielsweise an folgenden Steps:

  1. Anforderungsanalyse (technisch und funktionell) & Workshop zur Klärung des Projekt-Scope
  2. Konzept für die Softwareentwicklung & detaillierte Prozessplanung (vom ersten Release bis zum fertigen Produkt)
  3. Entwicklerteam zusammenstellen (das sogenannte Onboarding) & Start der iterativen Softwareentwicklung nach MVP-Ansatz für frühzeitiges Feedback
  4. Testing & QA (Qualitätssicherung) schon während der Entwicklung & kontinuierliche Integration bis zum finalen Roll-out
  5. Zukunftsfähiger Ansatz und langfristige Partnerschaft mit Wartung & stete Weiterentwicklung Ihrer Software

Besonders der letzte Punkt ist unserer Erfahrung nach ein entscheidender Faktor, wenn Sie Ihre individuelle Software langfristig erfolgreich und effizient einsetzen möchten. Je nach Branche können sich die Anforderungen an Ihr Tool dynamisch ändern – dabei sollte Sie ein Softwareentwicklungspartner unterstützen, damit Sie nicht nur kurzfristig von einem Wettbewerbsvorteil profitieren, sondern auch morgen noch.

Softwareentwicklung: Agentur oder Entwicklungspartner?
Es kommt auf Ihre Ziele an!

Sie benötigen hochwertige Individualsoftware, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist? Bei der Wahl Ihres Dienstleisters sollten Sie sich vorab genau über Leistungen, technisches Know-how und ein strukturiertes Vorgehen informieren. 

Stehen Sie vor der Wahl zwischen einer Softwareentwicklungsagentur und einem Softwareentwicklungspartner, ist vor allem wichtig, wie viel Wert Sie auf eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit und flexible Unterstützung legen.

Wenn Sie mehr darüber oder unser Konzept erfahren möchten, melden Sie sich gerne.