Die Siglis AG ist das Unternehmen hinter Zigfred, dem schlauen Smart Home-Schalter mit welchem sich die elektrische Hausinstallation digital ansteuern lässt. Riwers hat für Zifgred in einem Entwicklungsprojekt die sogenannte Zigfred Mobile App entwickelt. Damit lässt sich der Zigfred Schalter bis hin zu einem ganzen Schalter-System bequem und einfach konfigurieren und managen.
Zigfred Mobile App Entwicklung
Ausgangslage
- Für die Entwicklung der Zigfred Mobile App wird ein enger Zeitplan vorgegeben. Dafür benötigt der Kunde ein skallierfähiges Entwicklungsteam mit Mobile App-Know-how.
- Die Siglis AG ist als Startup in der Entwicklungsphase. Die Zigfred App ist im Prototyp Status und soll als Produkt Neu- und Weiterentwickelt werden.
- Ein zeitnaher Termin für die Produkteinführung am Markt ist kommuniziert und sollte eingehalten werde.
Herausforderungen
- Die Produktanforderungen werden während der Entwicklungsphase definiert und regelmässig angepasst.
- Die Hardware ist bis kurz vor Beendigung der Entwicklung nicht verfügbar, es werden Mockups als Workaround erstellt um die Hardware zu simulieren.
- Der Termin für die Produkteinführung ist definiert und zeitnah, was eine schlanke und effiziente Entwicklung erfordert. Gleichzeit muss das Projektbudget eingehalten werden.
Facts
Typ
Software Projekt, Produkt Entwicklung
Dauer
Oktober 2020 bis März 2021
Industrie
Gebäudetechnik, Gebäudeautomation
Volumen
rund 212 Manntage
Team
2 Software Entwickler, 1 UX/UI Designer, 1 Requirements Engineer, 1 Projektleiter
Technologie
Flutter, Protobuf, Dart
Beitrag von Riwers
- Riwers entwickelt die mobile Zigfred App auf Basis des Flutter Entwicklungskits und mobilisiert dazu ein erfahrenes Entwicklungsteam.
- Die Projektumsetzung erfolgt in einem agilen Setup. Der Kunde steuert und plant als Product Owner und Projektleiter in Person das Team selbständig.
- Das Projekt erfolgt mit iterativer Umsetzung, Qualitätssicherung und kontinuierlichen Auslieferungen (Product Increments).
Kunden & Business Value
- Der Kunde erhält mit der mobilen App eine digitalisierte Lösung für die Steuerung und das Management seiner Produkte.
- Die Lösung ist von vornherein modular und flexibel aufgebaut, so dass die Weiterentwicklung der App jederzeit unkompliziert möglich ist.
- Dank zeitgemässer Lösungsarchitektur erhält der Kunde die Möglichkeit seine Applikation als Produkt im Markt zu etablieren.